Erfolgreiche Unternehmen benötigen eine bedarfsgerechte Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik
Internationale Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiges Wachstum und eine langfristige Beschäftigungssicherung in Deutschland können langfristig nur in einem dynamischen, arbeitsteiligen Umfeld mit einem flexiblen Arbeitsmarkt gesichert werden. Auftragsschwankungen und verzweigte Wertschöpfungsketten gehören in der globalisierten Wirtschaft zum Alltag. Die Unternehmen müssen mit einem zyklischen Auftragseingang atmen und ihre Kapazitäten schnell anpassen können. Zudem sind sie in einem zunehmenden internationalen Wettbewerb einem wachsenden Innovationsdruck ausgesetzt. Verzweigte Wissens- und Technologienetzwerke sind gerade im Hinblick auf Industrie 4.0 unerlässlich. Die Flexibilität des Arbeitsmarktes muss erhalten und punktuell ausgeweitet werden: Eine immer weitergehende Regulierung der Zeitarbeit ist zu verhindern. Insbesondere darf es zu keiner Verschärfung des „Equal-Pay-Grundsatzes“ und zu keiner Begrenzung der Überlassungsdauer kommen. Die sachgrundlose Befristung darf nicht angetastet werden und das Vorbeschäftigungsverbot sollte durch eine sechsmonatige Wartezeit ersetzt werden. Der VDMA fordert eine Reform des Kündigungsschutzes mit einer optionalen Abfindungsregelung und einer Wartezeit von 18 Monaten Betriebliche Bündnisse für Arbeit sind grundsätzlich zu legalisieren, das Günstigkeitsprinzip ist auszuweiten. Der Flächentarifvertrag ist dahingehend weiterzuentwickeln, dass größere betriebliche Gestaltungsspielräume durch mehr tarifvertragliche Öffnungsklauseln entstehen. Der Flächentarifvertrag sollte sich auf die Regelung echter Mindestbedingungen konzentrieren und eine stärke Tarifspreizung im Niedriglohnbereich ermöglichen.
Anpassungen an die betriebliche Realität Die Entgelt- und Sicherungssysteme sind an den tendenziell späteren Ausstieg aus dem Berufsleben anzupassen. Dazu notwendig ist eine behutsame Abkehr vom Senioritätsprinzip. |
RA Fabian Seus
Leiter VDMA Competence Center Arbeitsmarkt / Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik
Dr. Johannes Gernandt
Leiter Competence Center Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen
Holger Wuchold
VDMA-Hauptstadtbüro; Politische Kommunikation, Arbeitsmarktpolitik